Gump Hof - Markus Prackwieser
![](https://handelskammer.bz.it./sites/default/files/styles/490x180/public/aae/logo/gump-hof-markus-prackwieser/gumplogo.png?itok=xWaRDFlg)
Adresse:
Völser Straße 11 - Prösler Ried
Gemeinde:
Völs am Schlern
Steuernummer:
PRCMKS72T21A952T
Telefon:
+39 0471 601190
E-Mail:
info@gumphof.it
Website:
www.gumphof.it
Kontakt Export
Telefon:
+39 0471 601190
E-Mail:
info@gumphof.it
EXPORTPRODUKTE
Wein
Sektor
Lebensmittel
Wein
Hauptexportmärkte
Europa:
Österreich
Belgien
Dänemark
Frankreich
Deutschland
Italien
Norwegen
Niederlande
Polen
Vereinigtes Königreich
Tschechische Republik
San Marino
Schweden
Schweiz
Asien:
Japan
Singapur
Amerika:
Kanada
Vereinigte Staaten
FIRMENBESCHREIBUNG
Bodenständig und weltoffen: Dass man beides sein kann, beweist Markus Prackwieser. Er bewirtschaftet das fast ein halbes Jahrtausend alte Weingut Gump Hof in Völs am Schlern zwar mit viel Respekt vor der Tradition, holt sich seine Inspiration aber auch außerhalb: in der Wachau, in Burgund oder dem Loire-Tal. „Das sind Vorbild-Regionen“, sagt Prackwieser.
Seit dem Jahr 2000 ist er für das Weingut Gump Hof in Völs verantwortlich, seit damals sucht er den Austausch mit Winzerkolleginnen und Kollegen sowohl in Südtirol als auch auf nationaler und internationaler Ebene.
Neue Wege sind dem Winzer also ebenso wenig fremd, wie tiefe Wurzeln in der Geschichte. Schließlich geht der Gump Hof auf das 16. Jahrhundert zurück. „Das prägt den Hof, es wirkt sich in einem respektvollen Umgang mit dem Umfeld aus, im Anbau typischer Rebsorten, in klassischen Anbaumethoden und aufwändiger Handarbeit“, sagt Prackwieser. Zurückgreifen kann der Winzer dabei auf bis zu 70 Prozent steile Rebanlagen auf 400 bis 550 Metern Höhe, in denen Blau- und Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Vernatsch wachsen.
In den Weinen des Weinguts Gump Hof in Völs fließen Bodenständigkeit und Weltoffenheit zusammen. Oder wie Markus Prackwieser sagt: „Das erworbene Wissen, die eigene Erfahrung, Zeit und Geduld und das Feilen am eigenständigen Geschmacksprofil führen dazu, dass sich in unseren Weinen der Charakter der Landschaft widerspiegelt. Und der des Winzers.“
![application/pdf PDF icon](/modules/file/icons/application-pdf.png)