![„Consumer Law Ready“ vermittelt Kenntnisse im Verbraucherrecht „Consumer Law Ready“ vermittelt Kenntnisse im Verbraucherrecht](https://handelskammer.bz.it./sites/default/files/styles/top-banner-pag-book/public/uploaded_files/Zeitung/2025-1/9%20consumer.jpg?itok=2DMV3bVU)
Verbraucherrecht
Seit 2024 wird das Projekt „Consumer Law Ready“ in Italien von der Handelskammer Bozen betreut. Diese ist beauftragt, das Programm voranzutreiben und Schulungen im Einklang mit den nationalen Vorschriften zu organisieren.
Das europäische Programm „Consumer Law Ready“ zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Verbraucherrechte zu sensibilisieren, das Vertrauen der Konsument/innen in ihre Dienstleistungen zu stärken und rechtliche Streitigkeiten zu verringern. Die Initiative vermittelt Unternehmen, insbesondere solchen ohne juristische Unterstützung und Schulungsressourcen, grundlegende Kenntnisse über oft wenig bekannte EU-Vorschriften. Das Fehlen solcher Kenntnisse führt zu einer ineffizienten Bearbeitung von Beschwerden und einer unzureichenden Anwendung des Verbraucherschutzgesetzes.
Das Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert und durch die Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA) finanziert. Es wird von Eurochambres als „consortium leader” koordiniert. Seit dem Start haben sich 22 Länder daran beteiligt.
Schulungsangebot ab März
Die kostenlosen Schulungen des Programms „Consumer Law Ready“ beginnen im März 2025 und richten sich an KMU, Berater/innen, Branchenverbände, Akademiker/innen und Handelskammern. Die etwa siebenstündigen Fortbildungen werden sowohl vor Ort als auch online angeboten und behandeln Themen wie Verbraucherrechte, unlautere Geschäftspraktiken und Streitbeilegung. Die Teilnehmenden können sich mit Expert/innen austauschen und sich gegebenenfalls online akkreditieren lassen, um als lokale Trainer bzw. Trainerinnen tätig zu werden und das Programm auf lokaler Ebene voranzutreiben.