Handelskammer Bozen
Irmgard Lantschner

Für die Familie

audit familieundberuf
Datum:  März 2025

Welchen Mehrwert eine familienfreundliche Personalführung für alle bereithält, zeigt sich in vielen Studien und Befragungen. Viele Unternehmen haben das mittlerweile erkannt und sich entsprechend strukturiert. Irmgard Lantschner von der Handelskammer beschäftigt sich mit dem Thema, weil das „audit familieundberuf“ zu ihren Aufgabengebieten zählt.

Was macht eine familienfreundliche Arbeitsumgebung aus?
Familie ist ein Mehrwert für jede/n Einzelne/n, für die Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt. Viele Betriebe erkennen die Wichtigkeit einer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik und bieten Rahmenbedingungen, die es ihren Mitarbeitenden ermöglichen, familiäre Aufgaben und private Interessen wie Ehrenamt und Sport gut mit der Arbeit vereinbaren zu können. Hierzu zählen vor allem Maßnahmen wie flexible Arbeitszeit- und Teilzeitangebote, Serviceleistungen für Familien und das Arbeiten von zu Hause.

Warum ist Familienfreundlichkeit im Berufsleben so wichtig?
Der demografische Wandel – sinkende Geburtenraten, alternde Bevölkerung, immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter – verschärft den Arbeits- und Fachkräftemangel und bedingt ein Umdenken. Zudem tritt eine neue Generation in den Arbeitsmarkt ein, die ganz andere Anforderungen an den Arbeitgeber stellt: Neben einem guten Gehalt spielen weitere Faktoren wie Wertschätzung, Sinnerfahrung und besonders familienfreundliche Rahmenbedingungen bei der Arbeitsplatzwahl eine große Rolle. Das gilt sowohl für junge Mütter als auch für junge Väter und künftig vermehrt auch für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen.

Mit welchen (einfachen) Mitteln kann ich als Unternehmen Familienfreundlichkeit integrieren?
Familienfreundlichkeit ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit, auch nicht eine Frage der finanziellen Möglichkeiten, sondern äußert sich in einer tiefen Überzeugung, dass sich das betriebliche Engagement für eine bessere Vereinbarkeit nachhaltig lohnt. Die Herausforderung besteht darin, genau hinzuhören und zu verstehen, was jede/r einzelne Mitarbeitende braucht und was man als Betrieb auch tatsächlich anbieten kann. Oft reichen einfache Maßnahmen aus, um die Vereinbarkeit zu erleichtern, etwa kleine Änderungen in der Organisation eines Teams oder in der Gestaltung der Arbeitszeit, um Freiräume zu schaffen. Die meiste Zufriedenheit kommt eindeutig aus flexiblen Arbeitszeiten. Hier reichen oft kleine Anpassungen, um eine große zeitliche Entlastung zu bringen, z. B. die Verschiebung der Kern- Arbeitszeit morgens und abends um wenige Minuten. Dies erhöht die Motivation, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden.

Kurz­bio­gra­fie

Irmgard Lantschner, geboren 1971, Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck, seit 2008 Leiterin des Bereichs Unternehmensentwicklung der Handelskammer Bozen, Vizepräsidentin des Audit-Rates „familieundberuf“ in Südtirol, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

Lesen Sie auch

Irmgard Lantschner
Eine Willkommenskultur etablieren

Work in Südtirol

Zuzugsbegünstigung „rientro dei cervelli“
Zuzugsbegünstigung

Rientro dei cervelli

Kontakt

Familienfreundliches Unternehmen

0471 945 535