Handelskammer Bozen
Frau in der Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft

Initiativen der Handelskammer
Datum:  März 2025

In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der Frauenunternehmen in Südtirol kontinuierlich zugenommen. Ende 2024 gab es über 10.900. Die Handelskammer organisiert verschiedene Initiativen, um die Rolle und Position der Frauen in der Wirtschaft zu stärken. 

In der Handelskammer Bozen ist der Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums angesiedelt. Die Initiativen des Beirats haben das Ziel, die Position von Frauen in der Wirtschaft zu stärken, Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zu fördern und die Gründung von Unternehmen durch Frauen zu forcieren. 

Mentoring-Programm

Ein Beispiel für eine Initiative, mit der das weibliche Unternehmertum gefördert wird, ist das Mentoring-Programm für Jungunternehmerinnen. Bei diesem geben Unternehmerinnen mit langjähriger Erfahrung Unternehmensgründerinnen wichtige Tipps und Hinweise in Bezug auf die verschiedenen Bereiche der Unternehmensführung. Derzeit stehen 25 Mentorinnen zur Verfügung. 

WIFI - Weiterbildung

Auf der Webseite des WIFI ist eine Übersicht der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen der Initiative „Frau in der Wirtschaft“ abrufbar. Am 27. März organisiert das WIFI im MEC - Meeting & Event Center - Four Points by Sheraton in Bozen den 12. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft, der dieses Jahr unter dem Motto „Female Empowerment - Impulse & Networking“ steht. Darüber hinaus organisiert das WIFI ein Interview- und Medientraining speziell für Frauen. Das Training ermöglicht es, Sicherheit im Umgang mit Medienvertretern zu gewinnen und sich auf Interviews professionell vorzubereiten.

Lehrgang für angehende Verwaltungsrätinnen

Die elfte Ausgabe des Lehrgangs für angehende Verwaltungsrätinnen wurde Ende November 2024 von den Teilnehmerinnen erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventinnen haben sich in zehn Kurseinheiten mit relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen, mit Haftungsfragen, Meetingmanagement sowie mit Kommunikation und Selbstmarketing beschäftigt. Die Absolventinnen werden in der Datenbank AMinistra aufgelistet. Im Jahr 2025 werden zwei weitere Lehrgänge für angehende Verwaltungsrätinnen angeboten.

„audit familieundberuf“

Darüber hinaus bietet das „audit familieundberuf“ professionelle Unterstützung für Unternehmen bezüglich der Einführung und gezielten Weiterentwicklung von familienfreundlichen und lebensphasenorientierten Maßnahmen für die eigenen Mitarbeiter/innen. Ziel des „audit familieundberuf“ ist es, Betriebe und Organisationen in Südtirol für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf zu fördern. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitangebote erleichtern den Wiedereinstieg nach der Elternzeit.

Der Beirats zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

Porträts erfolgreicher Unternehmerinnen

In der Südtiroler Wirtschaft gibt es sehr viele positive Beispiele von erfolgreichen Unternehmerinnen, die Inhaberinnen bzw. Mitinhaberinnen von Unternehmen sind oder eine leitende Funktion in Betrieben haben. In der Handelskammerzeitung werden regelmäßig Interviews mit solchen Frauen publiziert, um anderen Frauen Mut zu machen, diesen Karriereweg einzuschlagen bzw. ein Unternehmen zu gründen.

Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung

Das Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung ist wesentlicher Bestandteil des nationalen Aufbau- und Resilienzplans (PNRR). Die Ziele dieser Zertifizierung für Unternehmen sind es, Maßnahmen zur Geschlechtergleichstellung einzuführen und die Rolle der Frau in der Arbeitswelt zu stärken. Die Handelskammer berät hinsichtlich der Zertifizierung

Kreditzugang der Frauenunternehmerinnen

Die Handelskammer bietet Unternehmerinnen eine Unterstützung, die sich sowohl an erfahrene als auch an angehende Unternehmerinnen richtet. Dieser Service umfasst kostenlose Beratung zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten sowie praktische Hilfe bei der Unternehmensgründung. Dazu gehören auch die Erstellung von Businessplänen, spezielle Schulungen und viele weitere Angebote. 

Netzwerke bilden

Die Handelskammer bietet Unternehmerinnen die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene zu vernetzen. Dabei können sie Kontakte knüpfen, strategische Partnerschaften aufbauen und an Veranstaltungen, Messen und Initiativen teilnehmen, die das Wachstum ihrer Unternehmen unterstützen.

Was sind Frauenunternehmen?

Frauenunternehmen sind Unternehmen, bei denen Führungs- bzw. Besitzpositionen mehrheitlich von Frauen wahrgenommen werden. Die Differenz zur Gesamtanzahl der Unternehmen entspricht nicht der Anzahl der „Männerunternehmen“, weil die Klassifizierung oft nicht möglich ist (zum Beispiel wenn das Unternehmen von juristischen Personen oder von Männern und Frauen im gleichen Maße kontrolliert wird).

Lesen Sie auch

Sissi Amort-Ellmenreich
Meraner Frauenkraft

Sissi Amort-Ellmenreich

Waltraud Wieser
Gastgeberin mit Charme

Waltraud Wieser

Kontakt

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

0471 945 610