Handelskammer Bozen
Sissi Amort-Ellmenreich

Sissi Amort-Ellmenreich

Meraner Frauenkraft
Datum:  März 2025

Sissi Amort-Ellmenreich führt zusammen mit ihrer Familie drei Hotels in Meran. Wir haben uns mit der erfolgreichen Unternehmerin zu einem Interview getroffen.

Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?
Sissi Amort-Ellmenreich: Mein Tag im Hotel Mignon beginnt um sieben Uhr früh. Ich achte darauf, dass alle Mitarbeitenden an ihrem Platz sind und kümmere mich dann um die Gäste. Mittags mache ich eine Pause, dann geht es bis 22 Uhr weiter. Die vielen Stunden täglich machen mir nichts aus, ich liebe meine Arbeit, habe mich immer am richtigen Platz gefühlt.

Wie haben Sie es geschafft, Beruf und Familie zu vereinen?
Nach der Geburt meines Sohnes Philipp war es eine Gratwanderung, dem Kind und dem Hotel gerecht zu werden. Wenn ich im Hotel war, fragte meine Mutter, was mit dem Kind sei. Und war ich bei Philipp, fragte sie, was mit dem Hotel sei. Dennoch: Ich habe immer gewusst, was ich will. Familie war und ist mir wichtig. Ich habe gelernt, mit der Zeit gut umzugehen, klare Grenzen zu ziehen, mich nicht aufzureiben. Ich gebe alles, übernehme mich aber nicht. Auch mein Mann und ich haben klare Routinen, sind tagsüber in den verschiedenen Häusern. Zu Mittag treffen wir uns beim gemeinsamen Mittagstisch mit meiner Mutter und meinem Bruder. Diese Zeit ist uns wichtig, da geht es um alles, außer um die Arbeit.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Mitarbeitenden gemacht?
Ich hatte und habe das Glück, loyale Mitarbeitende zu haben, die vieles auffangen. Probleme sprechen wir direkt an. Wir hatten beispielsweise ein Paar, Anni und Karl, das sich bei uns in jungen Jahren kennen- und lieben gelernt und geheiratet hat, dann bei uns in Pension gegangen ist. Mir ist es wichtig, meine Mitarbeitenden nicht nur finanziell zu vergüten, sondern sie auch menschlich zu unterstützen, etwa bei der Wohnungssuche und immer wieder nachzufragen, wie es ihnen geht.

Hotel Adria

Was wünschen Sie Frauen, die Karriere und Familie verbinden möchten?
Frauen müssen an sich glauben, ihre Kompetenz erkennen, Entscheidungen selbstbewusst treffen. Wichtig ist, sich finanziell und rechtlich abzusichern, etwa bei gemeinsamen Immobilienkäufen. Es gilt, sich selbst zu vertrauen, die eigene Work-Life-Balance zu finden, Vorsicht walten zu lassen, Lebenserfahrung zu nutzen und Netzwerke zu pflegen. Dann bleibt man langfristig gesund und in Familie und Beruf ausgewogen.

Kurz­bio­gra­fie

Sissi Amort-Ellmenreich, geboren 1961, übernahm mit 21 Jahren die Leitung des Hotels Adria mit vier Sternen in Obermais. 2006 wechselte sie ins familieneigene Park-Hotel Mignon, das 2012 mit einem fünften Stern ausgezeichnet wurde. Zusammen mit ihrem Mann Florian Ellmenreich hat sie einen Sohn namens Philipp.

Die Hotelgeschichte der Familie Amort-Ellmenreich begann 1948, als Zenzi und Engelbert Glatt mit ihrer Tochter Irmgard die Pension Mignon in der Otto-Huber-Straße in Meran erwarben. Schnell entwickelte sich das Mignon zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus Aristokratie, Wirtschaft und Kultur. 1967 eröffnete die Familie das erste neue Nachkriegs-Hotel in der Grabmayrstraße, nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, mit großem Park und Spa-Bereich. Es bekam den Namen Mignon Park & Spa. Das ursprüngliche Hotel wurde in die Residence Désirée umgewandelt, die heute 26 Ferienwohnungen und drei Sterne trägt. 1982 erwarb die Hoteliersfamilie das denkmalgeschützte Jugendstiljuwel Hotel Adria mit vier Sternen am Hermann-Gilm-Weg. Die drei Hotels beschäftigen heute 82 Mitarbeitende und bieten Platz für bis zu 300 Gäste.

Lesen Sie auch

Frau in der Wirtschaft
Initiativen der Handelskammer

Frau in der Wirtschaft

Waltraud Wieser
Gastgeberin mit Charme

Waltraud Wieser

Kontakt

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

0471 945 610